navigatie overslaan

Vechtetalroute Etappe 3

Diese Radstrecke bringt Sie in kurzer Zeit nach Deutschland. Starten Sie in Gramsbergen und radeln Sie über Laar, Emlichheim und Hoogstede nach Neuenhaus. Auf dieser Etappe der Vechtetalroute entdecken Sie die schönsten Fleckchen im Norden der Grafschaft Bentheim.

  • Typ Fietsen
  • Entfernung 54,7 km
  • Dauer 3:39

Ausgangspunkt

Die Strecke beginnt beim Fahrradknotenpunkt 8 in Gramsbergen. Dieser liegt beim Infozentrum Vechtdal Gramsbergen. Von hier aus folgen Sie der Strecke zum Knotenpunkt 24. Die Strecke ist 55 km lang und Bestandteil der Fernradstrecke Vechtetalroute.

  1. Knotenpunkt 8

  2. Mommeriete

    Schmecken Sie die Braukunst

    Bierbrauerei Mommeriete ist ein kleiner Familienbetrieb mit eigenem Gasthaus und einer großen Terrasse mit Spielwiese. In den Kupferkesseln werden diverse Biersorten gebraut, die Sie vor Ort kosten oder mitnehmen können.

  3. Vechtzomp Gramsbergen

    Bootstouren auf der Vechte

    Das Plattbodenschiff Vechtezomp fährt ab Brauerei Mommeriete zum deutschen Dorf Laar. Von dem historischen Zomp aus entdecken Sie die Vechte auf eine ganz andere Weise. Der Vechtzomp fährt vom 1. Mai bis 1. November für individuelle Passagiere und kleine Gruppen.

  4. Knotenpunkt 24

  5. Knotenpunkt 25

  6. Wortlos

    Verbindendes Kunstwerk

    Am niederländischen Ufer eine Frau und am deutschen Ufer ein Mann, bei sitzend auf einem Stuhl, die Gesichter einander zugewandt. Die Figuren sind getrennt durch die Landesgrenze und den Fluss. Der Gedanke hinter diesem Kunstwerk ist daher ‚Grenzen trennen, Liebe verbindet‘.

  7. Knotenpunkt 52

  8. Chain reaction

    Lebenszyklus des Getreidekorns

    Die zwei Mühlensteine symbolisieren für die Künstlerin den Lebenszyklus des Getreidekorns. Vom Samen bis zum reifen Korn mit neuen Samenkörnern. Gleichzeit sind die Mühlensteine auch der Ort, an dem die Körner zu Mehl gemahlen werden.

  9. Knotenpunkt 83

  10. Knotenpunkt 2

  11. Knotenpunkt 49

  12. Knotenpunkt 76

  13. Knotenpunkt 57

  14. Knotenpunkt 59

  15. Knotenpunkt 43

  16. Knotenpunkt 20

  17. Knotenpunkt 29

  18. Knotenpunkt 56

  19. Knotenpunkt 90

  20. Knotenpunkt 97

  21. Knotenpunkt 14

  22. Knotenpunkt 68

  23. Knotenpunkt 34

  24. Knotenpunkt 19

  25. Knotenpunkt 31

  26. Knotenpunkt 67

  27. Ein Weg durch das Moor

    Besonderer Bohlenpfad

    Ein Holzpfad führt zu einem ehemaligen Torfabbaugebiet. Zugleich liegt hinter Ihnen die Geschichte der Gefangenenlager von Bathorn. Geprägt von der Faszination dieses Orts und der grausamen Geschichte, führt dieser Weg Sie mit einer einfühlsam gestalteten Route durch Vergangenheit und Gegenwart.

  28. Knotenpunkt 78

  29. Knotenpunkt 15

  30. Knotenpunkt 75

  31. Knotenpunkt 89

  32. Knotenpunkt 73

  33. Knotenpunkt 87

  34. Knotenpunkt 55

  35. Knotenpunkt 61

  36. Knotenpunkt 31

  37. Knotenpunkt 5

  38. Tumulus

    Die Geschichte des Grabhügels

    Gräber sind Orte des Übergangs und der Erinnerung. Mehr als 200 Helfer und Helferinnen aus der Region legten eine 240 Meter lange Ankerkette um den Grabhügel. Durch ihr Gewicht sinkt die Kette immer tiefer in den Boden ein und wird allmählich von Grün überwuchert.

  39. Knotenpunkt 11

  40. Knotenpunkt 71

  41. Knotenpunkt 88

  42. Knotenpunkt 2